Inhalt

Neuer Kunstrasenplatz für Fortuna Dilkrath

Veröffentlicht am: 29.04.2025

Mit dem feierlichen Spatenstich im Volksbankstadion in Dilkrath ist diese Woche der Startschuss für den Bau eines modernen Kunstrasenplatzes gefallen. Der Sportverein DJK Fortuna Dilkrath mit seinen rund 300 aktiven Fußballerinnen und Fußballern nutzte für das Training bislang unter anderem einen 50 Jahre alten Rasenplatz. Mit dem Kunstrasenplatz, zu dem auch eine neue Flutlichtanlage gehört, werden die Trainingsbedingungen deutlich verbessert.


Die Erdarbeiten sind nun angelaufen - eine Fertigstellung ist im Herbst 2025 geplant. Der Kunststoffrasen besteht aus mehreren Schichten, verfüllt wird er mit sogenannten Alphasand. Das neue Spielfeld hat eine Größe von 95 mal 65 Meter - pro Quadratmeter werden rund 25 bis 30 Kilo des umweltfreundlichen Füllmaterials verarbeitet. Der Unterbau ist ebenso beeindruckend: „Rund 3000 Tonnen Schotter – das entspricht etwa 160 Sattelzügen – werden verbaut und bilden eine tragfähige, 20 Zentimeter starke Grundlage“, erklärt Martin Hiller vom Planungsbüro Geo3.


„Mit dem Bau des Kunstrasenplatzes auf unserer gemeindlichen Sportanlage im Volksbankstadion investieren wir langfristig in unsere sportliche Infrastruktur“, betont Bürgermeister Andreas Gisbertz. „Damit schaffen wir die Basis für eine aktive Lebensweise und fördern gleichzeitig den Vereinssport in Schwalmtal.“


Auch der Verein DJK Fortuna Dilkrath, der den Platz künftig intensiv nutzen wird, zeigt sich begeistert. „Wir freuen uns, dass es endlich losgeht. Der neue Kunstrasenplatz verbessert unsere Trainingsbedingungen erheblich und stärkt unsere Attraktivität als Sportverein mit großer gemeinsamer Nachwuchsabteilung mit dem VSF Amern“, so Andrea Groothoff vom Vorstand.


Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Fortuna Dilkrath beteiligt sich mit zehn Prozent, den überwiegenden Anteil trägt die Gemeinde Schwalmtal.